Migration in die Atlassian Cloud

Weniger Aufwand mit konfigurativen Arbeiten, automatisierte Updates, viel Flexibilität und innovative Möglichkeiten – das sind die Hauptgründe dafür, dass die Uelzener Versicherungen von Jira Server in die Atlassian Cloud migriert sind. Dort setzen sie nun erfolgreich Jira Software und Jira Service Management ein.

Wer sind die Uelzener Versicherungen?

Die Uelzener Versicherungen sind auf Tierversicherungen spezialisiert und schon seit 1873 in Deutschland tätig. Mit rund 340 Mitarbeitenden stellt der Spezialversicherer aus Uelzen das Wohl der Tiere seiner über 530.000 Kunden in den Mittelpunkt. Zudem ist er u.a. in Berlin und Hamburg sowie mit den Tochtergesellschaften Uelzener Service GmbH in Wegberg und Deine Tierwelt GmbH in Hannover vertreten.

Group 1674

Cloud vs. Data Center: Warum Cloud?

Mit dem anstehenden Support-Ende für Atlassian-Server-Produkte im Februar 2024 wurde es für die Uelzener Versicherungen Zeit, ihre Instanzen umzuziehen. Doch wohin: Data Center oder Cloud? Nach ausführlicher Abwägung stand für die Uelzener die Migration in die Cloud fest – für diese Entscheidung sprechen mehrere gute Gründe. Für Marie Organiszak ist Jira Cloud das größere Gesamtpaket, ein Vorteil sei auch das native Asset- und Konfigurationsmanagement-Tool Assets. Ein weiterer Pluspunkt: die bessere Usability in Jira Cloud.

“Data Center würde uns einfach viel mehr Aufwand generieren, was konfigurative Arbeiten betrifft. Und in der Cloud hast du halt einfach viel mehr Möglichkeiten. Updates werden automatisiert gezogen, […] und was für uns lukrativer war, dass alles mit drin war, was wir bisher noch nicht nutzen konnten.”

– Marie Organiszak

Was gab es beim Thema Datenschutz zu beachten?

Die strengen Datenschutzvorgaben der BaFin und die Cloud – passt das überhaupt zusammen? Das mussten die Uelzener Versicherungen natürlich intensiv prüfen, bevor sie sich für den tatsächlichen Schritt in die Atlassian Cloud entscheiden konnten. Informiere dich hier über das Thema Datenschutz in der Cloud und die Compliance Standards der BaFin.

“Welche Daten speichern wir eigentlich in der Cloud und wo liegt später die Data Residency? Dabei habt ihr uns aber super unterstützt. Wir hatten auch einen Workshop mit Herrn Rosin, […] in dem uns einige Sachen noch einmal klar geworden sind. Und das war eine tolle Vorbereitung, wo wir nachher wirklich entschieden haben: ‘Okay, Cloud, das ist safe und das ist das beste Produkt.”

– Bettina Marquardt

Wie wurde den Mitarbeitenden ein guter Start in der Cloud ermöglicht?

Ein ganz wichtiger Teil von Cloud-Migrationen, der manchmal auf der Strecke bleibt, sind die Mitarbeitenden. Wenn sie in einer neuen Umgebung und mit anders funktionierenden Tools arbeiten sollen, müssen sie entsprechend geschult werden. Eine einfache und tolle Möglichkeit, das umzusetzen, ist die Seibert Media Academy. Dort können die User auf die Lerninhalte wann und wo immer sie wollen zugreifen.

“Bei der Academy habt ihr ja sehr viele Videos eingestellt, was der Unterschied zwischen dem Server- und dem Cloud-Produkt ist. […] Und hier haben wir den Vorteil, die Kolleg*innen können sich das richtige Video aussuchen, das sie möchten – und genau den Punkt nochmal wiederholen, den sie wollen. Sie lernen anhand von Videos einfacher, als wenn sie das alles durchlesen müssen.”

– Bettina Marquardt

Seibert Media als Migrationspartner

Eine Cloud-Migration benötigt eine sorgfältige Planung, wobei oftmals einige Stolpersteine aus dem Weg geräumt werden müssen. Daher ist es wichtig, einen guten und erfahrenen Migrationspartner – wie Seibert Media – an der Seite zu haben. Wir begleiten dich während des gesamten Projekts und können dich in Form von Migrationspaketen oder unserem Beratungspaket Plus unterstützen.

“Also für uns war es einfach auch ein Erfolgsfaktor, dass wir so starke Partner an unserer Seite hatten. Wir haben sowas noch nie gemacht. Die Erfahrung von unseren Kolleg*innen von Seibert Media war da und das hat uns auch sehr viel Angst genommen, weil man nicht wusste, was passiert. Einfach vernünftig darauf vorbereitet zu sein, gerade was Datenschutz, BaFin etc. alles angeht. All das waren so die Dinge, die uns letztendlich auch ein sicheres Gefühl für die Migration gegeben haben.”

– Marie Organiszak